Geschichte eines erfolgreichen Unternehmens

FAE ist seit 1967 im Bereich der elektronischen Automatisierung tätig und entwirft und baut Steuerungen und Geräte dank seiner bewährten Erfahrung auf dem Gebiet der industriellen Antriebe.
Beginnend mit den Katalogprodukten bietet FAE den OEM/Maschinenherstellern auch den Entwurf und die Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen, welche ihrem grundlegenden Bedürfnis zurechtkommen, Steuerungssysteme in die OEM-Vorrichtung einzubauen.
Das ist durch niedrige Investitionen und relativ kurze Entwicklungszeiten häufig möglich. Die bisher entwickelten Lösungen finden in vielfältigen Bereichen Anwendung.
Vielfältig ist auch die Zusammenarbeit mit Herstellern von Sensoren, Kabeln und Schränken, die zu geteilten Projekten geführt haben mit dem Ziel, das Knowhow in den jeweiligen Bereichen zu maximieren und Handelssynergien zu entfalten.
Setzen Sie sich mit unserem Vertriebsbüro für weitere Fragen sowie zum Analysieren Ihres Projektes in Verbindung.

VON 1979 BIS HEUTE HAT FAE MEHR ALS 220000 STEUERUNGEN UND ELEKTRONISCHE GERÄTE HERGESTELLT, DIE ALLE IN DER DATENBANK DER FIRMA REGISTRIERT UND RÜCKVERFOLGBAR SIND.

  • Ingresso uffici
  • Ingresso uffici
  • Ingresso carico-scarico merci
 
 

Füllen Sie das Formular aus, um Informationen auf dieser Seite anzufordern.

 
Ich erkläre, dass ich unsere Informationen gelesen habe und akzeptiere. Privatsphäre

* Diese Felder sind Pflichtfelder.

 

Unsere Geschichte

 

  • 1967

    Giorgio Fagan gründet FAE Fagan Applicazioni Elettroniche, die zu Beginn ihrer Tätigkeit Schalttafeln für den Glockenantrieb entwirft und produziert.

  • 1974

    Die ersten automatischen Systeme zur Stabilisierung der elektrischen Spannung, Alarmsysteme für Autos und elektronische Zündtafeln für Benzinmotoren werden entwickelt.

  • 1979

    Mit der Verbreitung von integrierten Schaltkreisen und Leistungshalbleitern ist FAE eines der ersten Unternehmen in Italien, das Steuerungen für die Drehzahlregelung von elektrischen Induktionsmotoren herstellt, die VARISPEED genannt werden und auch heute noch dank ihrer Zuverlässigkeit erforderlich sind.

  • 1990

    Die Wechselrichter der Serien VIM und VIT werden in Produktion genommen, die besonders im Textilbereich dank ihrer Einfachheit und Robustheit geschätzt werden.

  • 1995

    Es wird das erste integrierte System von drei Wechselrichtern für Baukräne, "Bordcomputer" genannt, entwickelt, das die Grundlage für den CB2000 bilden wird.

  • 2003

    FAE beginnt, in die Welt der industriellen Kälte- und Klimatechnik einzusteigen. Die ersten Prototypen von Reglern für die Lüfterdrehzahlregelung werden hergestellt, die die Grundlage für die VRTM- und VRMM-, VRTMT- und VRTMS-Serien bilden werden.

  • 2004

    JOHNSON CONTROLS (https://www.johnsoncontrols.com) und FAE unterzeichnen eine Vereinbarung über die Lieferung von Reglern für die Drehzahlregelung von Ventilatoren.
    Die Zusammenarbeit mit JCI läuft weiterhin zu beiderseitiger Zufriedenheit.

  • 2006

    FAE erneuert und verdoppelt die Fläche ihrer Handels- und Verwaltungsbüros.

  • 2007

    Um den Kunden in der Welt der Kälte- und Klimatechnik einen kompletten Service zu bieten, wird FAE Vertriebspartner der Drucksensoren von KELLER (https://keller-druck.com/en/company) und SENSATA TECHNOLOGIES (https://www.sensata.com/about) in Italien. Die Produktion der mit den Druckaufnehmern gelieferten Packard-Kabel beginnt ebenfalls.

  • 2010-2011

    Vereinbarungen mit DANFOSS (https://www.danfoss.com/it-it/about-danfoss/) und EMERSON-DIXELL (https://www.emerson.com/it-it/about-us) werden über die Lieferung bestimmter Arten von Steuerungen (unter ihrem Markennamen) zur Vervollständigung ihrer Produktpaletten abgeschlossen. Auch mit diesen beiden Gruppen wird die Zusammenarbeit bis heute fortgesetzt.

  • 2014

    Neugestaltung der gesamten Serie von Steuerungen für den Klima- und Kältebereich mit der Einführung der Serien VRM, VRMS, VRTS, VRTMT, die in Bezug auf die Präzision der Drehzahlregelung, die mechanische Robustheit und mit der Möglichkeit des Anschlusses an Überwachungssysteme leistungsfähiger sind als die vorherigen.

  • 2016

    Aus FAE wird FAE s.r.l. mit der Beteiligung des Sohnes Nicola Fagan an der Unternehmensführung. Im selben Jahr entsteht die PTec-Steuerungen-Serie zur Regelung von EC-Ventilatoren an Fernkondensatoren und Trockenkühlern.

  • 2020

    SmartEC, ein multifunktionales intelligentes Steuerungssystem, das im Industrie- und Zivilbereich vielfältige Anwendung findet, wird vorgestellt.